
Reißlöffel
Anwendung
Der Reißlöffel ist für schwerste Reiß- und Abbrucheinsätze mit extremen Ausbrechkräften und zur direkten Gewinnung bei zunehmenden Einschränkungen im Sprengbetrieb als Alternative zu traditionellen Bohr- und Sprengarbeiten geeignet.
Merkmale
- wie Felslöffel, jedoch höhere Wandung und schwereres Zahnsystem
- äußerst robuste Bauweise und niedriges Eigengewicht durch Verwendung hochwertiger Werkstoffe und hochfester Stähle
- Messer- und Seitenschneide aus Spezialstahl
- geschweißte Messerpanzerung vorne und Seitenschneidenpanzerung unten
- Seitenschutz sowie Verschleißstreifen quer aus HB 400/500
- schwere und tiefe Seitenschneiden zur Kraftübetragung vom Kasten zum Messer
- leicht ausgestellte Zahnhalter an den Ecken sowie sich nach hinten verjüngender Löffelkorpus für optimalen Löffelfreischnitt
- Verstärkungsrippe mittig
- extrem weit vorgezogener Mittelzahn fungiert als Reißzahn
Größenklassen
Klasse | Volumen in m³ | Zahnsystem |
---|---|---|
IV - 45 t | 1,8 | Verbau aller handeslüblichen Zahnsyste- |
V - 65 t | 2,5 | me nach Kundenwunsch möglich; |
VI - 90 t | 3,5 | Mittlerer Zahn um eine Größenklasse |
VI - 120 t | 4,5 | höher als äußere Zähne |
VII - 185 t | 6,5 | |
VII - 260 t | 9 |